Liebeskummer und Trennungsschmerz: Diese drei Stategieen bieten Hilfe bei Herzschmerz

Eines möchte ich Ihnen gerne vorneweg „sagen“. Ich habe mich lange dagegen gesträubt, solch eine Liste mit Tipps gegen Liebeskummer zusammenzustellen. Warum? Weil es in meinen Augen eine falsche Sichtweise auf das emotionale Durcheinander fördert, welches Liebeskummer nun mal ist. Listen mit Tipps vereinfachen und reduzieren den Kummer. Es sieht dann so aus, als bräuchte man „nur“ die Liste abarbeiten und schon ist alles wieder paletti. Was dann oft folgt, ist die Wut auf sich selbst, weil es eben nicht damit getan ist, nur mal ein paar Tipps zu befolgen. liebeskummer hilfeEs kann dann auch in der Folge zu Scham- und Schuldgefühlen kommen, weil „Man sich nicht so einfach wieder in den Griff bekommt.“  Tipps dieser Art sind fast immer nur eine Symptombekämpfung. Die Ursache liegt wesentlich tiefer in Ihrer seelischen Struktur, in Ihren Glaubenssätzen. Nur, wer die Grundlage für den Liebeskummer verändert, der befreit und schützt sich letztendlich dauerhaft vor ihm.

Aber nun gut, ich kann verstehen, dass man erst einmal nach dem vermeintlich einfachen Weg sucht. Das ist für den Anfang auch in Ordnung und deshalb möchte ich Sie auch darin unterstützen, den ersten Schock möglichst schnell zu überwinden. Also brauchen wir eine Strategie oder besser gleich drei!

Verlassen werden ist ein echtes Trauma. Eine Welt, wie sie war, bricht zusammen.

Die möglichen Reaktionen sind dann auf das Wesentliche zusammengefasst:

Angriff, Flucht oder Erstarren – die Ur-Instinkte des Überlebens werden geweckt!

Angriff:

Das bedeutet, dass der Verlassene entweder den Partner am liebsten in der Luft zerreißen würde, ihn anbrüllt seinen gesamten Zorn über ihn ergießen möchte, um so das Gefühl von Kontrolle und Macht wieder zurückzugewinnen.

Flucht:

Man möchte nur noch weg, da wird das Nötigste zusammengesucht und das Weite gesucht. Endlose Autofahrten, zielloses Umherlaufen, Unterschlupf bei Freunden suchen o. ä. können die Folge sein.

Erstarren

Hier steht der Verlassene erst einmal unter Schock. Das Ganze wird nur noch wie durch Watte wahrgenommen, es scheint unwirklich. Man kann es nicht in Worte fassen und wartet darauf aus diesem Albtraum wieder aufzuwachen. Meist tut der oder die Verlassene hier gar nichts, was derjenige der geht, oft zwar überrascht aber auch erleichtert registriert und sich somit einredet, dass es ja dann wohl so schlimm nicht sein könne.

Diese Reaktionen sind allesamt grundsätzlich eine „normale“ Art mit einem extremen Stress auslösenden Ereignis umzugehen.

Strategie 1 bei Liebeskummer:

Bewegen Sie sich!

Wobei Flucht und Angriff dazu beitragen, dass Sie sich relativ gut von Ihrem Liebeskummer erholen werden. Die Folgen emotionaler Aufregung werden nämlich über körperliche Bewegung abgebaut. Man sagt ja auch, dass Sport ein sehr gutes Mittel gegen Stress ist. Genau deshalb. Kennen wir nicht alle jemanden, der nach einer Trennung zum Marathonläufer oder sonst wie Supersportler geworden ist?

Sie müssen sich bewegen, und zwar richtig, um den emotionalen Stress abzubauen. Im Bett bleiben oder den ganzen Tag Löcher in die Luft gucken, kann den Weg in eine Depression ebenen. Erstarren ist die schlechteste Wahl beim Kampf gegen Liebeskummer. Spätestens, wenn sich auf dem Sofa ein Berg von leeren Chips- und Gummitiertüten türmt und um das Sofa herum ein Wall aus Krümeln, DVD-Hüllen, Tellern und Zeitschriften gewachsen ist, sollte man versuchen, nach seinen Turnschuhen zu angeln. Bewegen Sie sich mindestens zwei Wochen lang täglich ein bis zwei Stunden so doll, dass sie außer Atem und ordentlich ins Schwitzen kommen. Wer überhaupt keinen Sport mag, kann ja auch Möbel rücken (je größer umso besser, der PAX-Eckschrank dürfte eine gewisse Herausforderung bieten) oder den Keller aufräumen (wer den Keller von Freunden aufräumt, sammelt nebenbei noch Sympathiepunkte). Daher kommen dann auch solche Tipps, wie diese, dass Sie Ihre Wohnung renovieren sollen oder mit Sport anfangen. Das klingt alles erst einmal fürchterlich banal, macht aber bei genauerer Betrachtung durchaus Sinn. Und ich kann nur sagen: Vom Lesen passiert gar nichts! machen ist wie immer die Zauberformel.

Strategie 2 bei Liebeskummer

Überwinden Sie sich und suchen Sie die Nähe von Menschen!

Was passiert noch bei einer Trennung? Der Mensch ist ein soziales Wesen. Von Anbeginn haben die Menschen ihr Überleben dadurch gesichert, dass sie in Gruppen zusammengelebt haben. Sie haben durch ihre Gruppengröße Sicherheit erreicht. Man konnte in Schichten Wache halten und angreifende Tiere etc. gemeinsam abwehren. Eine Trennung rührt an der Urangst ausgestoßen zu werden aus einem das Überleben sichernden Verband. Heutzutage sind Kleinfamilien zwar schon die Regel und Singles können sehr wohl in den heutigen Strukturen und Städten überleben ABER es fühlt sich nach wie vor schrecklich an, verlassen zu werden. Gefühle, wie Hilflosigkeit, panische Angst etc. können sich in den ersten Tagen einstellen. Auch diese Reaktion ist kurzzeitig (!) durchaus „normal“.

Schieben Sie erstmal das Gefühl beiseite, irgendwie selbst schuld daran zu sein, dass Ihr Partner oder Ihre Partnerin gegangen ist. Sie brauchen sich nicht dafür schämen, dass es „mal wieder“ nicht geklappt hat. Den meisten Menschen ist eine Trennung sehr peinlich und sie neigen dann dazu, sich zurückzuziehen. Überwinden Sie sich und greifen sie zum Telefon! Rufen Sie Ihre Familie und Ihre Freunde an. Lassen Sie zu, dass man sich um Sie kümmert. Sie müssen ja nicht gleich ins Café oder tanzen gehen. Mit der Freundin, den Kumpels oder der Familie zuhause etwas Leckeres kochen, einen schönen Fil m ansehen, am Auto schrauben oder DMAX gucken, das hilft oft schon ungemein.

Strategie 3 bei Liebeskummer

Verwöhnen Sie sich und peppen Sie sich auf!

Beim Verlassenen löst sich das Selbstwertgefühl oft in Luft auf. Gedanken daran es dem Partner oder der Partnerin nicht wert zu sein für die Beziehung zu kämpfen, ziehen einen nur immer weiter runter. Und wer sich schlecht fühlt, der sieht auch schlecht aus. Es ist erwiesen, dass Menschen die sich gerne im Spiegel betrachten zufriedener sind. Dann macht es Sinn dafür zu sorgen, dass Sie das, was Sie im Spiegel sehen, gerne betrachten. Auch hier geht es mit dieser Strategie erst einmal um Symptombekämpfung. Manche kippen leider auch nach solch einem emotionalen Tiefschlag in das totale Gegenteil und pflegen einen ungesunden Narzissmus (dazu an anderer Stelle mehr). Bitte passen Sie hier auf sich auf. Dennoch …

Gönnen Sie sich etwas, dass Ihnen ein gutes Gefühl gibt und Ihnen wieder ein Lächeln entlockt. Vielleicht einen Friseurbesuch, eine Massage, diese sündhaft teure Creme, ein besonders schönes, kuscheliges Kleidungsstück, einen kleinen Urlaub die Surround-Anlage, oder, oder, oder. Ihnen fällt schon etwas ein. Das gute Gefühl sollte allerdings nicht auf Kosten Ihres Dispolimits gehen.

Das waren also meine Top 3 Strategien für die Erste Hilfe gegen Liebeskummer.

Ich denke, das reicht auch erst einmal, weil zu viele Tipps nur unnötig zu Verwirrung stiften. Letztendlich geht es darum, aktiv zu werden. Denn nur, wer aktiv ist, kann sich auch mit der Trennung auseinandersetzen und den Liebeskummer überwinden.

Vielleicht habt Ihr Lust mit den anderen Lesern zu teilen:

  • Was habt Ihr schon alles gegen Liebeskummer ausprobiert?
  • Was hat Euch am besten kurzfristig und langfristig geholfen?

Alles Liebe

Christina

4 Responses

  1. Sabine

    Ich hatte erst einmal nach der Trennung von einer 5jährigen Beziehung extremen Liebeskummer – aber was bei mir geholfen hat war einfach Extrem-Ablenkung – also unter Tags volle Power in der Arbeit, danach dann gleich ins Fitness-Center und am Wochenende viel mit Freunden unternommen. So kam ich gar nicht zum grübeln und überlegen.

    Antworten
  2. Marie

    Mich bewegen- das hat mir sehr viel geholfen. Habe das Joggen und das Boxen für mich entdeckt. Somit konnte ich mich immer komplett auspowern. Abends habe ich immer die Selbsthypnose Trennungsschmerz und Liebeskummer mit Hypnose überwinden gehört und konnte mich nochmal mit dem befassen, was mich beschäftigt und alles Positive für mich herausziehen, sodass ich mich nicht abends in meinen eigenen Tränen ertränke und mich in den Schlaf weine. Meine Freunde waren ein Feld in der Brandung, wann immer ich sie gebraucht habe, waren sie da. Aber am Anfang wollte ich keinen sehen. Jetzt habe ich alles überwunden.

    Antworten
    • christina

      Hallo Marie,

      es freut mich, dass Du entdeckt hast, was Sport alles kann!
      Ich selbst bin übrigens auch ein riesen Fan von Hypnose. Entgegen weit verbreiteter Gerüchte, ist Hypnose übrigens immer Selbsthypnose. Denn in die Trance gleitet man nur, wenn man es auch zulässt.
      In meinem, spätestens im April 2014 erscheinendem „DIY-Audiokurs gegen Liebeskummer“ (Ladies only!) ist auch eine von mir entwickelte, hypnotisch wirkende Traumreise enthalten. Insofern freut mich Dein Erfahrungsbericht zu Hypnose besonders.

      Toll, dass Deine Freunde für Dich da waren und Du nun alles überwunden hast!

      Danke für Deinen Beitrag und alles Liebe
      Christina

      Antworten
  3. Melissa

    Also mir hat auch der Sport in ziemlich großem Maße dabei geholfen, meinen Ex-Freund zu vergessen. Anfangs sind die Gedanken nur beim Sport in eine andere Richtung. Mehr und mehr dann aber auch im Alltag.

    Antworten

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.